Kindermund tut Wahrheit kund, und bleibt hoffentlich lange gesund: Für langfristigen Zahnerhalt, wenig Gemecker und Angst vor dem Zahnarztbesuch sollten die kleinen Familienmitglieder so früh wie möglich in die Praxis begleitet werden. Wir verraten, was die Kinderzahnheilkunde ist, worauf es dabei ankommt und wie sie sich von der Erwachsenenzahnheilkunde unterscheidet.
Was ist die Kinderzahnheilkunde?
Die Kinderzahnheilkunde ist ein spezieller Teilbereich, der sämtliche Behandlungen im Mund-, Rachen- und Kieferbereich von Kindern und Jugendlichen umfasst. Also den Zeitraum von der Geburt bis zur Pubertät. Dabei werden nicht nur die üblichen Vorsorgeuntersuchungen, sondern vor allem auch umfassende Maßnahmen zur langfristigen Gesunderhaltung durchgeführt. Und wenn Störungen in der Gebissentwicklung frühzeitig erkannt und therapiert werden, lassen sich auch spätere kieferorthopädische Behandlungen vermeiden oder zumindest in ihrem Ausmaß reduzieren.Welche Behandlungen umfasst die Kinderzahnheilkunde?
Die Kinderzahnheilkunde ist umfassend: Neben der Behandlung der Milchzähne und der bleibenden Zähne zählen dazu vor allem präventive Maßnahmen:- Die Prophylaxe mit dem Ziel der Zahngesundheit,
- eine Beratung für die zahnfreundliche Ernährung,
- die Fluoridierung der Zähne zur Kariesprophylaxe
- und die Versiegelung von Fissuren.